Sony erhofft Erfolg für Online-Offensive
Sony zeigt sich trotz des harten Konkurrenzkampfs im Markt der Spielekonsolen für die Zukunft seiner Playstation 2 gelassen.
Der japanische Elektronikkonzern erwarte noch in diesem Jahr, rund 400.000 Interessenten für seinen neuen Online-Dienst zu gewinnen, teilte Sony heute in Tokio mit.
Noch vor wenigen Tagen hatte Rivale Microsoft für dessen Konsole den neuen Dienst Xbox Live für den 15. November angekündigt.
US-Start am 27. August
Der Marktführer Sony will bereits am 27. August seinen Service in
Nordamerika starten.

"Zeit ist reif"
"Wir beobachten den US-Markt seit drei Jahren und sind überzeugt, dass die Zeit reif ist, den Kunden Online-Spiele auf ihren Konsolen anzubieten", sagte Kaz Hirai, bei Sony verantwortlich für den Spielemarkt in den USA.
Bereits für den Start erwarte Sony 250.000 Abonnenten. Mit dem Angebot sollen Spieler weltweit über das Internet mit ihren Konsolen gegeneinander antreten können.
Xbox-Absatz soll angekurbelt werden
Mit entsprechenden Angeboten hatten sich sowohl Nintendo als auch
Sony bisher zurückgehalten, da der Erfolg wesentlich von der
Verbreitung schneller Internetleitungen abhängt. In den USA verfügen
derzeit rund 15,4 Millionen Haushalte über entsprechende Anschlüsse.
Microsoft hatte den Start von Xbox Live ursprünglich bereits für
Juni geplant und wollte frühzeitig mit neuen Spielen die
enttäuschenden Absatzzahlen nach oben treiben.

Seit November 2001 hatte das Unternehmen 3,9 Millionen Konsolen verkauft, Marktführer Sony verkaufte seit Einführung der Playstation 2 im Jahr 2000 rund die achtfache Menge.