Microsoft schickt Office Live an den Start
Microsoft will seinen Online-Dienst Office Live Mitte November auf den US-Markt bringen. Auch eine deutsche Testversion ist in Arbeit.
Am 15. November startet Microsoft mit seinem Online-Dienst Office Live, der vor allem auf kleinere Unternehmen abzielen soll. Gleichzeitig starten in Deutschland, Frankreich, Japan und Großbritannien Testversionen.
Werbefinanziert und gegen Bezahlung
Der neue Dienst kann in Microsofts Bürosoftware Office integriert werden und soll insbesondere kleineren Unternehmen helfen, Termine und Online-Kommunikation besser zu verwalten.
Mit der kostenlosen, weil werbefinanzierten Version von Office Live können Websites unter einer eigenen Domain gestaltet und bis zu 25 dazu passende E-Mail-Accounts verwaltet werden. Für 19,95 bzw. 39,95 Dollar gibt es zusätzliche Optionen für die Verwaltung von Geschäftskontakten und Terminen.
Laut Microsoft haben bisher 160.000 kleinere Firmen die Beta von Office Live getestet.
Keine Online-Version von Office
Alle Versionen werden auch Microsofts Office Live adManager Beta enthalten, mit dem Firmen bezahlte Sucheinträge in Microsofts Suchmaschine Live Search erwerben können. Microsoft erhofft, sich damit ein größeres Stück der Marketingbudgets der Firmen erhaschen zu können.
Ein vollständiges Angebot seiner Office-Software im Netz plant Microsoft laut eigenen Aussagen nicht, schließt es aber auch nicht vollständig aus.
Derzeit würden die Firmen nicht nach einem Online-Ersatz für ihre Desktop-Software fragen, so eine Sprecherin des Konzerns.
Hauptkonkurrent Google bietet unter anderem mit Google Docs & Spreadsheets bereits eine Konkurrenz zu Microsofts Word und Excel vollständig im Netz an.
(APA | Reuters | CNet)