Bericht: Einigung zwischen Microsoft und Yahoo

NETZ
29.07.2009

Online-Partnerschaft gegen Google

Der Software-Konzern Microsoft und der Internet-Suchmaschinenbetreiber Yahoo haben sich am Dienstag (Ortszeit) auf eine Online-Partnerschaft geeinigt. Das berichteten die Nachrichtenagenturen Reuters und AP sowie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf ungenannte Insider.

Durchbruch erzielt

Nach monatelangen Verhandlungen hätten beide Seiten einen Durchbruch erzielt, dessen Ergebnisse binnen 24 Stunden bekanntgegeben würden. Die Zusammenarbeit konzentriere sich auf Online-Suche und Internet-Anzeigen. Microsoft zahle keine Gebühren an Yahoo. Microsoft und Yahoo lehnten zunächst eine Stellungnahme ab.

Wie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf interne Quellen der beiden betroffenen Konzerne berichtet, soll die Suche von Yahoo künftig von derselben Microsoft-Technologie betrieben werden, die hinter Redmonds neuer Suchmaschine Bing steckt. In den ersten beiden Jahren nach Abschluss des Abkommens würde Yahoo demnach den gesamten Umsatz aus der Partnerschaft behalten dürfen - Microsoft würde sogar noch zehn Prozent drauflegen. Im dritten Jahr würde Yahoo 90 Prozent des Umsatzes behalten dürfen. Yahoo würde die Vermarktung für die Suchpartnerschaft übernehmen und damit wohl Milliarden US-Dollar einfahren. Microsoft würde in Sachen Suchtechnologie endlich Platz zwei hinter Google einnehmen.

Microsoft und Yahoo hatten seit Monaten über eine Zusammenarbeit im Bereich der Internet-Werbung verhandelt, dessen Markt von Google beherrscht wird. Im vergangenen Jahr war Microsoft mit dem Versuch gescheitert, Yahoo für 47,5 Milliarden Dollar zu übernehmen. Ein Anlauf von Yahoo wiederum für eine Zusammenarbeit mit Google wurde wegen wettbewerbsrechtlicher Probleme gestoppt.

Laut dem US-Marktforschungsunternehmen comScore hatte Google im Juni in den USA bei den Suchabfragen einen Marktanteil von 65 Prozent. Yahoo kam auf 19,6 Prozent, Microsoft auf 8,4 Prozent. Weltweit liegt Google demnach auf 67 Prozent, Yahoo nur auf 8,0 Prozent, Microsoft auf 3,0 Prozent. Laut Nielsen Online hat Google in Deutschland eine Reichweite (Active Reach) von 78,65 Prozent, Yahoo kommt auf 6,77 Prozent, Microsoft mit Bing und Live Search auf 12,36 Prozent.

Mehr zum Thema:

(Reuters/futurezone)