Google dominiert Online-Videomarkt

USA
29.09.2009

Marktforscher: Rekordwert bei Zugriffen auf Video-Sites

Nach einer am Montag (Ortszeit) veröffentlichten Statistik des US-Marktforschungsunternehmens ComScore ist Google im vergangenen August weiterhin an der Spitze des Online-Videomarkts der Vereinigten Staaten. Außerdem stellte das Unternehmen fest, dass insgesamt 161 Millionen US-Bürger im August 2009 auf Online-Videos (Streams und eingebettete Player auf Websites) zugegriffen haben - so viele wie noch nie zuvor.

81,6 Prozent der US-Internetnutzerschaft greifen demnach auch auf Online-Videoangebote zurück. Sie sahen im Schnitt 582 Minuten Online-Video (9,7 Stunden), die durchschnittliche Länge eines Videoclips hat dabei 3,7 Minuten betragen.

Marktführer Google

Insgesamt registrierten die Marktforscher im August über 25 Milliarden Zugriffe auf Online-Videos. 93,6 Prozent dieser Zugriffe entfielen dabei auf Sites, die zu Google gehören, beispielsweise YouTube oder Google Video. Auf dem zweiten Platz - aber mit 2,2 Prozent Marktanteil bei den Zugriffen weit abgeschlagen, landen die Websites von Microsoft; knapp dahinter die Sites von Viacom Digital (2,1 Prozent), das Projekt Hulu (NBC, Fox, ABC etc.; 1,9 Prozent) und Fox Interactive (mit MySpace; 1,5 Prozent). Das Video-Angebot von Yahoo hat es in dieser Statistik nur auf 1,5 Prozent Marktanteil geschafft.

Registriert wurden auch die Unique Viewers, also die Einzelpersonen, die auf die US-Videoangebote zugegriffen haben. Auch hier hat Google die Nase sehr weit vorn, mit immerhin 121 Millionen Zusehern, die im Schnitt 82,8 Videos im Monat ansehen. Auch hier ist Microsoft auf Platz zwei, mit 54,8 Millionen Nutzern - auf Platz drei folgt bereits Yahoo mit 51,5 Millionen Usern.