Neuer Flugroboter in Kolibri-Form vorgestellt
Zehn Zentimeter lang und 2,6 Gramm leicht
Wissenschaftler der japanischen Universität Chiba haben am Montag den Prototypen eines ultraleichten fliegenden Roboters in der Form eines Kolibris vorgestellt.
AeroVironment forscht mit Geldern der US-Armee ebenfalls an der Entwicklung eines Kolibri-artigen Fluggeräts
Das Gerät hat einen winzigen Motor und vier kleine Flügel aus Plastik, die pro Sekunde bis zu 30 Schläge schaffen. Mit zehn Zentimetern Länge, einem Gewicht von nur 2,6 Gramm und seiner schlanken Taille entspricht der Nachbau vielen echten Kolibri-Arten.
Der Roboter wird über Infrarot ferngesteuert und kann Kurven und Schleifen fliegen und seine Höhe verändern. Als Nächstes soll er laut seinem Erfinder Hiroshi Liu wie seine lebenden Vorbilder im Stand fliegen können.
Der 46-jährige Forscher, der sich auf die Entwicklung von Robotern nach dem Vorbild der Natur spezialisiert hat, will den Roboter demnächst mit einer kleinen Kamera ausstatten und etwa beim Aufspüren verschütteter Menschen und der Verfolgung Krimineller einsetzen. Die Entwicklung des Roboters kostete laut Angaben rund 200 Millionen Yen (etwa 1,52 Mio. Euro).
(AFP)