Klingelton-Verkauf überholt Musik-Singles
Klingeltöne verkaufen sich in Großbritannien mittlerweile besser als CD-Singles. Damit sichern die Handy-Downloads als willkommene neue Einnahmequelle den Umsatz der Musikindustrie.
In Großbritannien, dem nach den USA zweitgrößten Single-Markt der Welt, ging die Zahl der verkauften Singles in den ersten drei Monaten 2003 laut dem britischen Verband BPI um mehr als 40 Prozent zurück.
Die Klingelton-Verkäufe hingegen, die sich für die Musikindustrie finanziell weit mehr als die Singles lohnen, sollen laut der Mobile Data Association [MDA] in diesem Jahr um 60 Prozent zunehmen.
Der digitale Musik-Download könnte nach Meinung des internationalem Phonoverbandes IFPI schon bald das Ende der Single einläuten. Weltweit sei der Verkauf von CD-Singles um rund 16 Prozent gefallen. Die Single, einst die Grundlage der Musikindustrie, könnte so zu einem Nischenprodukt werden.

Vor allem Jugendliche wechseln häufig ihren Klingelton und holen sich aktuelle Popsongs oder auch Titelmelodien von TV-Serien auf das Handy.