China setzt auf Online-Gaming
Die chinesischen Hersteller von Online-Spielen sind auf eine respektable Größe gewachsen.
Wie die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua meldete, erwartet die Branche in diesem Jahr einen Umsatz von zwei Milliarden Yuan [rund 200 Millionen Euro].
Die Firmen dieser einst "verachteten und geschmähten" Branche profitierten von der großen Popularität der Online-Spiele, die von 40 Millionen der insgesamt 78 Millionen chinesischen Internet-Nutzern gespielt würden, hieß es weiter.
Online-Spiele seien jetzt Teil des Technik- und Forschungsprogramms der Regierung. Zur Förderung würden unter anderem Steuererleichterungen angeboten.
Online-Spiele erfreuen sich in China auch deshalb einer so großen Beliebtheit, weil Hersteller von Spielekonsolen wie Microsoft oder Nintendo aus Furcht vor Raubkopien den Markt bislang nicht bedienen. Einzig Sony will seine PS2 auf den chinesischen Markt bringen.

Ausbildung zum Gamedesigner
An der Universität von Sichuan, wird in Zukunft ein "Studium des Computerspiels" angeboten.
Das Institut für Spiele-Software ist nach Angaben der Tageszeitung "China Daily" das erste seiner Art in China.
Studenten des Computerspiels werden in dreidimensionalem Design, Programmieren und Software-Entwicklung ausgebildet, hieß es.