Online-Games boomen in China
Chinesische Internetfirmen steigern ihre Umsätze mit dem kostenpflichtigen Angebot von Online-Spielen. Nach den Umsatzzuwächsen durch SMS-Nachrichten im vergangenen Jahr können Webportale wie Netease.com oder Sohu.com durch die erfolgreichen Online-Spiele weitere Steigerungen ihres Aktienwerts verzeichnen.
Die Netease-Aktie ist Anfang April im Vergleich zum Vorjahr um 53 Prozent gestiegen, das Unternehmen hat bereits im vierten Quartal 2003 44 Prozent seiner Umsätze mit Online-Spielen gemacht.
Chinesische User bezahlten 2003 bereits 160 Millionen USD [rund 133 Mio. Euro] für Online-Games.
54 Millionen User 2008
Für das Jahr 2008 sagt das Marktforschungsinstitut IDC einen
Anstieg der Online-Spieler von derzeit 15 auf 54 Millionen voraus,
die Ausgaben sollen auf 823 Millionen USD [rund 685 Mio. Euro]
steigen.

Eigene Spielentwicklung erforderlich
Die Webportale sehen sich jedoch vermehrt mit Hackern konfrontiert: Offenbar haben sich ganze Teams von Programmierern zur Aufgabe gemacht, durch spezielle Programme die Spielumgebung zu verändern oder die Spiele auf privaten Servern kostenlos anzubieten.
Der Erfolg hängt zudem von der eigenen Entwicklung erfolgreicher Spiele ab. Netease investierte in die Entwicklung seiner zwei Eigenproduktionen rund zwei Millionen USD [rund 1,7 Mio. Euro].