Erholung für IT- und Telekom-Markt
Der Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie [IKT] ist auf dem Weg der Erholung und soll im Laufe dieses Jahres um 4,3 Prozent auf 2,16 Billionen Euro steigen.
Wachstumstreiber sind die Mobilkommunikation und breitbandige Internet-Technologien. Dies geht aus einer Studie des Marktforschungsinstituts TNS Infratest hervor.
Die Zahl der DSL-Anschlüsse stieg im vergangenen Jahr rund um den Globus um 79 Prozent auf 64 Millionen Anschlüsse. Mit elf Millionen DSL-Anschlüssen führt China vor Japan mit 10,3 Millionen und den USA mit 9,3 Mio. Anschlüssen.
Japan führt bei UMTS
Im UMTS-Bereich ist Japan dagegen weltweit mit Abstand führend.
Von den 2,4 Mio. Menschen weltweit, die im Jahr 2003 UMTS-Dienste
nutzten, entfielen allein 1,9 Mio. Kunden auf den in Japan unter dem
Namen FOMA bekannten UMTS-Service. Mit 300.000 Nutzern kann in
Europa Italien die höchste Anzahl an UMTS-Kunden aufweisen.

Deutschland führt bei E-Commerce
Der Studie zufolge wird die Zahl der Internetnutzer in Westeuropa bis zum Jahr 2007 um 43 Prozent steigen.
Dann sollen statt der aktuell 190 Mio. Nutzer - das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 48,9 Prozent - 272 Mio. Westeuropäer [69,3 Prozent der Gesamtbevölkerung] online sein.
Deutschland führt absolut gesehen in Westeuropa zurzeit mit 43,5 Mio. Internetusern vor Großbritannien mit 35,1 Mio. Nutzern.
Die Studie bescheinigt auch dem E-Commerce unverändert hohe Wachstumsraten. Im Jahr 2003 lag das weltweite Marktvolumen bei knapp 1,6 Billionen. Euro.
In diesem Jahr soll es 2,3 Billionen Euro betragen. Bis 2005 wird mit einer weiteren Zunahme um 52 Prozent auf dann mehr als 3,5 Bio. Euro gerechnet.
Deutschland war im Jahr 2003 mit einem Umsatz von 138,1 Mrd. Euro größte E-Commerce-Nation Europas vor Großbritannien [84,9 Mrd. Euro] und Frankreich [65,9 Mrd. Euro].
