ORF.at

CeBIT rüstet sich für Besucher

bilderstrecke
03.03.2008

Mit Green IT und B2B will sich die CeBIT in Hannover heuer ein neues Gesicht geben. Doch noch wird aufgebaut und Rechner werden gepimpt.

Die Computermesse CeBIT kämpft mit einem Ausstellerschwund: 5.845 Aussteller aus 77 Ländern sind heuer nach Hannover gekommen, knapp 300 Aussteller weniger als im Vorjahr, die entsprechend 40.000 Quadratmeter weniger Standfläche benötigen.

Das sind immer aber noch genug, um 26 Hallen und ein paar Pavillions bis fast an die Decke zu füllen, wie ein erster Rundgang am Montag zeigt. Statt Besuchern bevölkern allerdings noch Bauarbeiter und Messebetreuer die leeren Reihen - und Baufahrzeuge.

Einsatzfahreuge für zwischendurch

Diese hochdekorierten Drahtesel dienen asiatischen Messebetreuern als Transportmittel - der blaue "Schnabel" ist eine handfeste Silikonspritze.

Kein Anschluss ...

... bei der Deutschen Telekom

Microsofts Partnerstand

Bei Microsoft war klar, wo alle waren: Bei Microsoft-Chef Steve Ballmer höchstpersönlich, der am Montag die Pressekonferenz Microsofts mit seinem Besuch bedachte.

Pimp my Rechner

Zahlreiche Aussteller widmen sich auf der CeBIT dem dekorativen Computing - schließlich sollen die nächsten zehn Jahre die Dekade des Stils werden, prophezeit Forrester Research laut Microsoft.

Tower of Power

Auch ganz ohne Essig und Öl kann daraus ganz schnell ein erstklassiger Kabelsalat werden.

Die Verwandten des Hello-Kitty-Fahrrads

Hier sollen ab Dienstag die Eee PCs von Asus samt offiziellem Windows ausgestellt werden. Bis dahin gilt höchste Diskretion und Stillschweigen.

Es grünt so grün

Green IT ist ein Schlagwort der heurigen CeBIT. Draußen ist es allerdings viel zu kalt, nass und windig, um sich an der Natur zu erfreuen.

Asus sorgt vor und bringt die Natur in die Wohnung - hier mit Designstudien aus dem Naturstoff Bambus.

Heute schon an morgen denken

Die nächste CeBIT findet in einem Jahr statt - doch noch gilt es die aktuelle zu absolvieren.

(futurezone | Nadja Igler)