Videoüberwachung gegen Schummler

GB
12.04.2008

Abschreckende Wirkung erhofft

In britischen Prüfungszimmern könnten ab September vermehrt Überwachungskameras eingesetzt werden.

Mit der Neuerung will der Verband der Prüfungsaufseher [Exam Officers' Association, EOA] Schritt halten mit der technischen Aufrüstung der Schüler beim Schummeln während der Schularbeiten.

Die Kameras seien weniger aufdringlich als ein Lehrer, der über die Schultern der Schüler starre, erklärte Andrew Harland, Leiter der EOA. Aktuell wartet die EOA auf Feedback ihrer 2.500 Mitglieder, ob sie daran teilnehmen möchten.

Auch Tonaufnahmen möglich

Die in dem Verband zusammengeschlossenen Prüfer seien zunehmend besorgt über die Benutzung von Handys beim Betrügen während Schularbeiten, sagte Harland. Er verspreche sich von den Kameras, die eventuell auch Tonaufzeichnungen machen sollen, eine abschreckende Wirkung auf die Schüler.

Lehrerverbände dagegen beklagen sich bereits jetzt über ein Übermaß an Überwachungen an den britischen Schulen. Sie befürchten, dass mit den Kameras auch die Arbeit der Lehrer überwacht werden könne.

Auch in Wien brachten zehn Schulen einen Antrag auf Installation einer Videoüberwachung bei der derzeit dafür zuständigen Datenschutzkommission ein. Sie wollen damit den Vandalismus eindämmen.

(APA | AP | Reuters)