LinkedIn setzt auf Europa
Finanzspritze für das Business-Netzwerk
Das Online-Netzwerk LinkedIn will mit Hilfe einer weiteren Kapitalspritze das Geschäft in Europa deutlich ausbauen.
Eine vierte Finanzierungsrunde habe dem Business-Netzwerk 53 Millionen Dollar [34,2 Mio. Euro] in die Kassen gespült, teilte das kalifornische Unternehmen am Mittwoch in London mit. Das sei das größte Investment in der Firmengeschichte von LinkedIn.
Deutsche Plattform vor Start
Mit dem neuen Kapital wolle das Unternehmen nun in erster Linie die europäischen Expansionspläne realisieren. "Europa ist ein wesentlicher Teil der LinkedIn-Wachstumsstrategie", sagte Kevin Eyres, Europa-Manager von LinkedIn.
Noch in diesem Jahr sei auch eine Plattform für den deutschen Markt geplant, hieß es, ein genauer Zeitpunkt steht allerdings noch nicht fest. In Europa stößt LinkedIn vor allem auf den deutschen Konkurrenten Xing, der vor seinem Börsengang als openBC firmierte und zuletzt in Europa 5,71 Millionen Mitglieder hatte.
LinkedIn zählt inzwischen weltweit 23 Millionen Mitglieder, in Europa sind es sechs Millionen.
Spekulationen über Kaufpreis
Die neuerliche Investition in LinkedIn sorgt in der Branche übrigens wieder für Spekulationen über den möglichen Kaufpreis des Portals:
Weil die Investoren für 53 Mio. Dollar gemeinsam eine fünfprozentige Beteiligung erhalten haben, wird nun über den Wert von einer Milliarde Dollar getuschelt.
(AP | dpa)