27.12.2000

NET-WISE

Bildquelle: ccc/ORF

"Wirtschaftliche Nutzung bedroht Freiräume"

Der Sprecher des Chaos Computer Clubs [CCC], Andy Müller-Maguhn, sieht nach eigenen Angaben die Unabhängigkeit des Internets durch zunehmende Kommerzialisierung gefährdet.

"Die wirtschaftliche Nutzung bedroht unsere Freiräume", sagte Müller-Maguhn zum Auftakt des heute begonnen "Chaos Communication Congress" in Berlin. Müller-Maguhn, der im Oktober in den Vorstand der internationalen Internet-Regulierungsbehörde ICANN gewählt wurde, nannte als konkretes Beispiel die im November erfolgte Vergabe von sieben neuen internationalen Adressendungen, die stark durch Unternehmen beinflusst worden sei.

Dadurch habe sich das Selbstverständnis der rund 1.800 CCC-Mitglieder verändert. Das gezielte Hacken zum Aufspüren von Sicherheitslücken sei für den Club nur noch zweitrangig.

Präsentation von "Gnu Privacy Guard"

Im Mittelpunkt des CCC-Kongresses stehen in diesem Jahr Sicherheitsprobleme bei der Datenübertragung im Internet. Vorgestellt wird dabei das Kryptographie-Programm Gnu Privacy Guard [GNUPG], dessen Entwicklung das deutsche Bundeswirtschaftsministerium mit rund 300.000 Mark gefördert hat.

Für den Chaos Computer Club ist mit GNUPG "zum ersten Mal ein unabhängiges und wirksames Verschlüsselungsprogramm für das Internet entwickelt worden".

GNUPG, das Informationen systematisch durcheinander würfle, soll eine Alternative zum derzeitigen Standardprogramm "Pretty Good Privacy" [PGP] des US-Herstellers Network Associates bieten und ab Anfang 2001 vertrieben werden.

Urheberrechte im Internet

Einen weiteren Programmschwerpunkt der Tagung bilden Urheberrechte im Internet. So sollten beispielsweise Hobby- und Profi-Informatiker namentlich genannt werden, wenn sie unabhängig entwickelte Software im Internet bereitstellten. Auch für die Lizenzierung von Musikdateien im MP3-Format, Literatur und Bilder müsse nach neuen juristischen Konzepten gesucht werden. Zu dem Kongress erwartet der CCC rund 3.000 Besucher.