Wenn Scam-Opfer zurückschlagen

Ö1
10.09.2009

"Digital.Leben" über "Scambaiter"

"Digital.Leben", 16.55 Uhr, Ö1. Die Radioserie ist auch gratis als Podcast abonnierbar:

"Digital.Leben" auf Twitter

"Digital.Leben" kann man jetzt auch auf Twitter folgen. Dort gibt es nicht nur das jeweils aktuelle Programm, sondern auch Meldungen, die in der Sendung keinen Platz mehr finden.

Angeblich sind nur drei Prozent aller E-Mails von den Empfängern erwünscht, wie eine Microsoft-Studie ergeben hat. Die restlichen 97 Prozent sind Spam - unerwünschte Werbung für Potenzpillen oder Penispumpen - und immer öfter auch Mails, mit denen Kriminelle von Nigeria bis Russland versuchen, etwa an Kontodaten von Internet-Nutzern zu kommen.

Nicht alle lassen sich das einfach so gefallen. Eine neue Bewegung dreht den Spieß um. Ihre Vertreter nennen sich "Scambaiter". Sie versuchen, die Betrüger mit deren eigenen Waffen zu schlagen. Wie das genau funktioniert, hat Raffael Fritz herausgefunden.

(Digital.Leben)