Tracking-System gegen Produktpiraten
Ein Gemeinschaftsunternehmen von Nokia, SAP und Giesecke & Devrient will Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte via Mobilfunk von der Herstellung bis zum Kunden zu verfolgen.
Im Kampf gegen die Fälschung von Produkten sollen Firmen weltweit sich künftig an eine neue Firma wenden können. Das Unternehmen Original1, gegründet vom finnischen Mobilfunkkonzern Nokia, dem Software-Spezialisten SAP und dem Sicherheitsexperten und Banknotendrucker Giesecke & Devrient (G&D), ging am Montag an den Start und erhielt am Dienstag grünes Licht der Kartellbehörden, wie die drei Joint-Venture-Partner mitteilten.
Mit Original1 sollen Firmen per Mobilfunk den Weg eines Produktes von der Herstellung bis zum Kunden verfolgen können. Die Waren und ihre Verpackungen werden dafür mit fälschungssicheren Produktcodes versehen.
Zugriff via Mobilfunknetz
Auch Lieferanten und Partner, Verkaufspersonal und Kunden können den Angaben zufolge per Handy Zugriff auf die Daten bekommen. Original1 greift demnach auf Technologie von SAP und eine mobile Software von Nokia zurück, mit der die Firmen über mobile Geräte den kompletten Lebenszyklus eines Produktes verfolgen können. G&D liefert laut den Angaben Systeme für die Authentifizierung der Nutzer und die Verschlüsselung der Datenbanken von Original1.
Die Gründung von Original1 hatten Nokia, SAP und G&D bereits im Oktober bekanntgegeben. Sitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main, Chefin ist die ehemalige SAP-Managerin Claudia Alsdorf.
(AFP)