Immer mehr Notebooks mit Widescreen
Die Kundennachfrage nach den Geräten ist hoch, die Hersteller passen sich dem Trend an.
Schon jetzt sind 30 bis 40 Prozent aller Notebooks mit den breiten Bildschirmen ausgestattet und die Zahl dieser soll weiter zunehmen.
Im nächsten Jahr soll ihr Anteil auf 80 bis 90 Prozent anwachsen, berichtet das IT-Portal Digitimes.
Die aktuelle Notebook-Ausstattung
In den neuen Notebooks mit Multimedia-Schwerpunkt kommt die
zweite Generation von Intels Centrino-Plattform namens Sonoma mit
integriertem WLAN und einer maximalen Taktfrequenz von 2,13 GHz zum
Einsatz. AMD macht der Sonoma-Plattform mit dem Turion 64
Konkurrenz.

Hersteller rüsten auf
So erhöhen zurzeit unter anderem Dell, Hewlett-Packard [HP] und Apple den Anteil von Widescreen-Notebooks in ihrer Produktpalette.
IBM hat derzeit überhaupt kein Widescreen-Modell im Angebot - ein Umstand, den das Unternehmen bis Anfang 2006 auf jeden Fall ändern wird. Die ThinkPad R- und G-Serien sollen bis dahin um Modelle erweitert werden, die mit einem breiten 15,4-Zoll-Display ausgestattet sind.
Dell will 2006 ein erstes Widescreen-Modell auf den Markt zu bringen, dessen Bildschirmdiagonale 19 Zoll misst. Außerdem erhielt der Display-Hersteller Compal Electronics kürzlich eine Bestellung von Dell, welche Lieferungen von monatlich 300.000 14-Zoll-Widescreens umfasst.