Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Intelligente Eiswürfel als Rechner
Wissenschaftler von IBM glauben, dass intelligente
Computer-Bausteine, die in Stapeln miteinander verbunden werden,
einen effizienteren Weg liefern könnten, um künftige Computer-Server
zu baue...
Hoher Siemens-Manager verhaftet
Die Affäre um dubiose Zahlungen des Technologiekonzerns Siemens
an einen Arbeitnehmervertreter verschärft sich.
Zentralvorstandsmitglied Johannes Feldmayer wurde am Dienstag
verhaftet. Die Nür...
1.100 Bewerber für schnelles Google-Netz
Rund 1.100 US-Kommunen haben sich für ein Google-Versuchsprojekt
beworben, bei dem der US-Internet-Konzern Hochgeschwindigkeitsnetze
testen will. Die Bewerbungsfrist endete am Freitag. Google ...
Russen starten deutschen Militärsatelliten
Der vierte von geplanten fünf deutschen Militärsatelliten ist am
Donnerstag von Russland aus ins All geschossen worden. Mit den je
720 Kilogramm schweren Flugkörpern vom Typ SAR-Lupe will die
...
Gericom operativ leicht schlechter
Der Linzer Notebook-Hersteller Gericom hat im vergangenen Jahr
seinen Umsatz auf 544,1 Mio. Euro gesteigert [Vorjahr: 539,9 Mio.],
das operative Ergebnis [EBIT] ging aber auf 23,8 Mio. Euro zu...
Amazon erneut unter Datenschutz-Kritik
Der Online-Händler Amazon steht bereits seit Jahren in der Kritik
der Datenschützer.