Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Österreichische Linuxwochen 2005
Midrange-Server und B2B, Linux in der öffentlichen Verwaltung, vor allem aber auf dem Desktop - darum dreht sich das Programm der österreichischen Linuxwochen 2005, heisst es von den Veranstal...
Apple iTunes ein Riesenerfolg
Apple hat bekannt gegeben, dass das neue Gratisprogramm iTunes bereits in der ersten Woche 275.000 Downloads verzeichnen konnte.
Entwurf für neue General Public License
Die Free Software Foundation [FSF] hat nun den Erstentwurf zur dritten Version der weit verbreiteten Lizenz für freie Software, GPL [Gereral Public License], vorgelegt. Die GPL ist eine der wi...
Elektro-Fußfesseln für Frankfurter Straftäter
Im vergangenen Sommer war sie ein heiß umstrittenes Thema, nun soll sie ab März in Deutschlands Kriminalitätshochburg Frankfurt erprobt werden: die elektronische Fußfessel.
Egger-Gruppe im Ausgleich
Schwer angeschlagen ist die Firmengruppe des Kärntner IT-Unternehmers Hansjörg Egger. Nach der Konkurseröffnung über die Webagentur Factory ist auch deren 75-Prozent-Eigentümerin Datacontact i...
Microsofts Whistler und der Kopierschutz
Die Beta-Version von Microsofts neuem Betriebssystem, Codename Whistler, enthält einen speziellen Kopierschutz, der die Installation des Betriebssystems auf mehreren Rechnern verhindern soll.