18.04.2002

18. - 21.4.

Bildquelle: fuZo

Roboterfußball-EM an der TU Wien

Von heute bis 21. April wird die Technische Universität [TU] Wien zum Schauplatz der Europameisterschaft im Roboterfußball.

Die Vorbereitungen laufen schon seit einigen Tagen auf Hochtouren.

"Wir werden sicher unseren Zuschauern spannende Spiele bieten und ehrenvoll abschneiden", ist sich der Organisator und Teamchef der österreichischen Mannschaften, Professor Peter Kopacek von der TU Wien, sicher.

Teamrechner steuert per Funk

Nach dem Anpfiff übernimmt der Teamrechner das Spiel. Er bekommt über eine Kamera die derzeitigen Positionen der Roboter 60 Mal in einer Sekunde mitgeteilt und entscheidet blitzartig über die nächsten Spielzüge seiner Roboter.

Die Befehle werden ihnen über Funk übermittelt.

Gespielt wird in den FIRA [Federation of International Robot-soccer Association]-Kategorien "small size" [3 gegen 3] und das erste Mal in Europa "mid size" [5 gegen 5].

Österreich wird von den TU-Teams "Austro" und "IHRT" in der "Small size"- und "Austro_5" in der "Mid size"-Kategorie vertreten.

Finale am Sonntag

Richtig spannend wird es am Sonntag, 21. April, wenn im Festsaal die restlichen Vorrundenspiele [8.00 - 12.30 Uhr] und [13.00 - 19.30 Uhr] die Semifinali und Finali in beiden Kategorien gespielt werden.