08.07.2002

CALEA

Bildquelle: PhotoDisc

Eine Nation unter Überwachung

Nach acht Jahren erbitterten Widerstands der Industrie ist der Communications Assistance Law Enforcement Act [CALEA] in Kraft getreten.

Seit Anfang Juli muss jeder Betreiber eines US-Telefonienetzes in der Lage sein, mehr oder weniger auf Knopfdruck große Mengen von Datensätzen an die Strafverfolger zu liefern.

Profile und Diagramme

Aus diesen Daten werden automatisch Personen- und Gruppenprofile oder Zeit/Wegdiagramme generiert und mit anderen Datensätzen abgeglichen: jenen der Sozialversicherung oder der Einwanderungsbehörde und ganz sicher mit Datenbanken verschiedener Militärgeheimdienste und der NSA.

Spuk im ETSI

Wie nachgewiesen werden konnte, haben am Überwachungsstandard ES 201 671 des European Telecom Standards Institute [ETSI] auch Mitarbeiter bzw. Verbindungsleute von Geheimdiensten aus England, Deutschland, Russland und Israel mitgewirkt.

Die Norm ES 201 671 ist mittlerweile in den nationalen Überwachungsverordnungen von Deutschland, Österreich und anderen EU-Staaten festgeschrieben. Telko-Equipment, das diesem Standard nicht entspricht, muss künftig nachgerüstet werden, im schlimmsten Fall droht der Lizenzentzug.