© Bild: ORF.at/Barbara Wimmer, Samsung-TV

Elektronikpreise 2009 nahezu stabil

WARENKORB
25.01.2010

Die Durchschnittspreise für IT-, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik in Österreich sind im vierten Quartal 2009 wieder niedriger geworden, geht aus der Warenkorbanalyse der Online-Plattform Geizhals.at hervor. Im Gesamtjahr blieb der Preis im Vergleich zum Vorjahr annähernd gleich.

Hatte der Warenkorb Ende September noch 3.683 Euro gekostet, waren es Ende Dezember nur noch 3.422 Euro.

Besonders stark war der Preisverfall zuletzt bei Camcordern mit minus 23,3 Prozent. Das sei vor allem auf die Einführung neuer Modelle bei der US-Messe CES zurückzuführen, meint Geizhals. Bei Blu-ray-Playern beobachteten die Geizhals-Experten mit minus 22,5 Prozent eine ähnlich deutliche Abwärtsbewegung, hier wird das vor allem auf die Entwicklung zum Massenprodukt zurückgeführt.

Einen Rückgang gab es auch bei Grafikkarten (minus 19,8 Prozent), Software (minus 10,9 Prozent) und Digitalkameras (minus 10,3 Prozent). Fernsehgeräte wurden um durchschnittlich 9,1 Prozent billiger.

Notebooks und Monitore ziehen an

Höhere Preise mussten die Verbraucher hingegen bei PC-Monitoren (plus 21,6 Prozent) hinnehmen, die zunehmend in großen Größen nachgefragt werden. Ebenso wurden Notebooks (plus 17,3 Prozent) teurer, da sie ebenfalls sehr gefragt sind und ihre Abmessungen und Ausstattung stetig zunehmen.

Nur wenig Veränderung im Vergleich zu 2008

Die Analyse für das Gesamtjahr 2009 zeige, dass mit Ausnahme von Blu-ray-Playern und Software die Verkaufspreise in allen Produktkategorien gegenüber 2008 angezogen haben, so Geizhals. Der Wert des gesamten Geizhals-Warenkorbs blieb gegenüber 2008 mit minus 0,8 Prozent nahezu stabil.

An der Spitze liegen Notebooks mit plus 22 Prozent, gefolgt von Digicams (plus 16,1 Prozent) und Multimedia-Playern mit einem Anstieg von 12,9 Prozent. Die Geizhals-Experten begründen das vorrangig mit dem zunehmenden Interesse der Konsumenten an größeren beziehungsweise besser ausgestatteten Geräten. Bei Blu-ray-Spielern wurde hingegen auf Jahressicht mit minus 57,3 Prozent ein drastischer Preisverfall beobachtet.

Stabiles Preisniveau für 2010 erwartet

Für das laufende Quartal gehen die Fachleute von einem stabilen Preisniveau aus, lediglich bei Blu-ray-Playern wird sich der Preisverfall - auch in Bezug auf das gesamte Jahr - fortsetzen, wenn auch in geringerem Ausmaß. Sie sagen zudem LCDs mit LED-Hintergrundbeleuchtung für 2010 den Durchbruch auf dem Massenmarkt voraus.

Mehr zum Thema:

(APA)