Wikia übernimmt deutsches WebsiteWiki
Wikia Deutschland schreibt damit schwarze Zahlen
Die vom amerikanischen Wikipedia-Gründer Jimmy Wales betriebene Community-Plattform Wikia übernimmt das WebsiteWiki, das laut eigenen Angaben größte Wiki im deutschsprachigen Raum, gab Wikia am Montag bekannt.
Damit erreicht Wikia Deutschland die Gewinnschwelle und schreibt schwarze Zahlen, teilte das Unternehmen am Montag am Rande der Internet-Konferenz Digital Life Design (DLD) in München mit. "Außerdem verdoppeln wir mit diesem Schritt unsere Reichweite im deutschsprachigen Raum", erklärte Wales.
WebsiteWiki wurde 2007 gegründet und ist laut eigenen Angaben eines der fünf größten Wikis weltweit. Auf 1,3 Millionen Seiten pflegen 14.000 Nutzern Informationen über Websites in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Verbesserungen und Ausweitung angekündigt
Anders als das über Spenden finanzierte Online-Lexikon Wikipedia, ist Wikia ein kommerzielles, werbefinanziertes Angebot. Die Wikia-Plattform umfasst weltweit 80.000 Communitys mit zuletzt 28,3 Millionen Besuchern. "Am Anfang ging es bei neuen Wikia-Seiten vor allem um typische Fanthemen wie die Star-Wars- oder Star-Trek-Filme", so Wales. "Mittlerweile wachsen besonders die Angebote zu Rezepten oder Foren von politischen Aktivisten."
Um auch weniger Internet-begeisterte Verbraucher anzusprechen, kündigte Wales weitere Verbesserungen der Nutzeroberfläche und vereinfachte Funktionen zum Anlegen und Pflegen von Inhalten an. Er erklärte zudem, das Konzept von WebsiteWiki auch auf andere Länder und Sprachräume auszudehnen.
(futurezone/dpa)