
Liebesgrüße an den Toaster
Neue Beziehungen dank neuer Medien. Die Wiener Netzkulturwoche beobachtet Pärchenbildungen, die ihre eigenwillige Verschränktheit innovativer Mediennutzung verdanken. Auch die allseits beliebten Nacktscanner sind mit von der Partie.
Montag, 25. 1. 2010
Liebesbeziehungen und der Textversand über mobile Endgeräte.
19.00 Uhr, Elektro Gönner, Mariahilfer Straße 101, 1060 Wien
Songtexte unserer Bundeshymne und die Mittelschulreform.
20.00 Uhr, MuseumsQuartier (MQ), Ovalhalle, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dienstag, 26. 1. 2010
Die Erweiterung der Architektur und der Aufbau von Comicbuchseiten.
19.00 Uhr, Galerie Martin Janda, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
Literaturstipendia und die digitale Entblätterung.
18.00 Uhr, Raum D / quartier21, MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Mittwoch, 27. 1. 2010
Kunst und Protest.
19.00 Uhr, Kunsthalle Wien, Halle 2, MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Wien und Teheran bzw. Tusche und Twitter.
19.00 Uhr, Hauptbücherei am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Donnerstag, 28. 1. 2010
KünstlerInnen und Magistertitel.
Ab 10.00 Uhr, Universität für angewandte Kunst, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien
Datenschützer im Ringkampf mit der Datenkrake.
Ab 17.00 Uhr, Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien
Die Filmindustrie und der Download-Button.
18.00 Uhr, Raum D / quartier21, MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Freitag, 29. 1. 2010
Gesellschaftsspiele ohne Gesellschaft.
19.00 Uhr, Raum D / quartier21, MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Samstag, 30. 1. 2010
Pixelige Videokameras und kleine Katzis, die soooo lustig sind. (bzw. hoffentlich auch relevantere Bewegtbildinnovationen)
Ab 10.00 Uhr, Media Quarter Marx / Marxpalast, Maria Jacobi Gasse 2, 1030 Wien
Communitybuilding mittels Schwarzweißkopierer.
22.00 Uhr, brut bar im Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
Hobbyfilmer ohne Handykamera.
14.30 Uhr, Filmmuseum, Augustinerstraße 1, 1010 Wien
Links:
(eSeL)