Wie sich Printmedien neu erfinden

Ö1
29.01.2010

"Matrix" über Ideen und Konzepte der Verlage

Die Auflagen von Tageszeitungen brechen weltweit dramatisch ein. Ein Grund dafür ist, dass es ihnen kaum gelingt, junge Leser zu gewinnen. Es wächst eine Generation von Medienkonsumenten heran, die lieber Multimedia-Handys als gedruckte Zeitungen in Händen halten.

Zur gleichen Zeit beginnt sich die Buchindustrie vor der unautorisierten digitalen Verbreitung ihrer Inhalte via Internet zu fürchten - nicht ganz zu Unrecht, werden doch immer häufiger neu veröffentlichte Bücher als digitaler Datensatz auf Filesharing-Plattformen zum Download angeboten.

Sonntag, 22.30 Uhr, Ö1

Diese Beiträge hören Sie am Sonntag um 22.30 Uhr im Ö1-Netzkulturmagazin "matrix".

"Enhanced Editions" und "PDF-Magazin"

Im Spannungsfeld zwischen Web und Print und zwischen alten Geschäftsmodellen und neuen Formen der Mediennutzung entstehen aber auch neue Ideen und innovative Konzepte, wie Richard Brem für diese "matrix"-Themensendung herausgefunden hat.

Er berichtet über "Enhanced Editions", die Bücher mit zusätzlichen Multimedia-Inhalten ausstatten, über "PDF-Magazine", die nur noch online veröffentlicht werden, und über das Projekt "TheBlogPaper" in London, das Hobby-Journalisten gemeinsam online eine Zeitung gestalten lässt, die schließlich auch in Druck geht.

(matrix)