TU Graz: Rechner sollen vom Gehirn lernen
Neues EU-Projekt zu neuronalen Netzen gestartet
Die Technische Universität (TU) Graz hat am Montag den Start des EU-finanzierten Forschungsprojekts "Brain-i-Nets" bekanntgegeben. Das dreijährige Programm wird von Forschern des Instituts für Grundlagen der Informationsverarbeitung (IGI) der TU Graz koordiniert.
Flexible Verbindungen
Ziel des Projekts ist es, eine neue Generation von Rechnern zu entwickeln, die auf den Prinzipien der Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn beruht. Außerdem wollen die Forscher mehr über Lernprozesse im Gehirn herausfinden.
Speziell die Plastizität der Verbindungen zwischen Nervenzellen hat es den Forschern angetan. Mit neuen Methoden wollen die Wissenschaftler nun herausfinden, wie das Gehirn sich lernend seiner Umgebung anpasst.