Rechtsstreit über "iMussolini"

ITALIEN
04.02.2010

Entwickler zieht "Duce"-App wegen Copyright-Problemen zurück

Das Programm "iMussolini", mit dem man auf dem iPhone Ansprachen des faschistischen Diktators lesen, hören und sehen kann, ist aus dem Sortiment des Online-Shops des iPhone-Herstellers Apple genommen worden. Das kündigte "iMussolini"-Programmierer Luigi Marino an.

Copyright gehört dem Staat

Er habe sich zu diesem Schritt entschlossen, nachdem ihm Cinecitta Luce - die staatliche Gesellschaft, die die Archive und die Rechte für die historischen Mussolini-Aufnahmen besitzt - mit einer Klage gedroht hatte. Marino schloss nicht aus, dass die Anwendung wieder verkauft werden könnte, sobald Klarheit über die Rechte der Aufnahmen bestehe.

Die Anwendung wird in Italien seit dem 21. Jänner verkauft und hatte bisher großen Erfolg geerntet. Cinecitta Luce drohte in einer Presseaussendung mit einer Klage gegen all jene Personen, die die Aufnahmen verkaufen, da nur sie die Rechte habe. Die Gesellschaft sprach von einem verwerflichen Gebrauch der Ansprachen Mussolinis zu kommerziellen Zwecken. Eine Gruppe Holocaust-Überlebender in den USA hatte zudem "iMussolini" scharf kritisiert. Das Programm sei ein Affront und ein Angriff auf die Erinnerung aller Opfer des Nationalsozialismus und des Faschismus.

(APA)