Google plant eigene Twitter-Funktion

Status Updates
09.02.2010

Die Nutzer von Gmail und Googlemail sollen demnächst kleine Botschaften und Statusmeldungen in Echtzeit an ihre Kontakte verschicken und deren Nachrichten beobachten können. Das berichtete das "Wall Street Journal" ("WSJ").

Der Internet-Konzern will seinen E-Mail-Dienst um Status-Update-Funktionen erweitern, die Online-Netzwerke wie Facebook und Twitter populär gemacht haben. Dabei wolle Google auch seine Videoplattform YouTube sowie die Fotosite Picasa in den neuen Dienst einbinden, so das "WSJ".

Der Angriff auf Twitter und Facebook ist vermutlich auch Gegenstand einer Veranstaltung auf dem Google-Campus in Mountain View am Dienstag (Ortszeit), zu dem der Suchmaschinengigant kurzfristig Journalisten und Analysten eingeladen hat.

25 bis 30 Millionen Twitter-Nutzer

Die schnellen Kurznachrichten sind ein Trend, der die Kommunikation im Internet immer stärker prägt. So wurde der stete Strom der "Updates" immer wichtiger für die inzwischen rund 400 Millionen Facebook-Nutzer, die so über das Leben ihrer Online-Freunde auf dem Laufenden bleiben. Twitter wuchs 2009 schnell und hat nach neuesten Schätzungen zwischen 25 und 30 Millionen Nutzer - die Zahlen gehen jedoch zum Teil weit auseinander. Googles Mailservice verzeichnet in etwa 150 Millionen User.

Google ging bereits auf die Entwicklung ein: Twitter-Nachrichten tauchen inzwischen immer häufiger in Echtzeit bei Suchanfragen auf.

(dpa)