Flickr-Gründer stellt neues Online-Game vor
Multiplayer-Game "Glitch" soll im Herbst auf den Markt kommen
Einer der Gründer der Fotoplattform Flickr, Stewart Butterfield, hat am Dienstag sein neues Web-Projekt vorgestellt: "Glitch". Es handelt sich dabei um ein Multiplayer-Online-Game, das im Herbst 2010 an den Start gehen soll. Bis dahin soll das in Java programmierte Spiel getestet werden.
Kollektive Aktivitäten statt Gewalt
Das Spiel wird in einer surrealen, utopischen 2-D-Landschaft spielen und seinen Nutzern etwa ermöglichen, gemeinsam Puzzlespiele zu lösen. Durch die einfache Entwicklerumgebung werde es möglich sein, täglich neue Gegenstände, Plätze und Charaktere einzuführen, verrät das Entwicklerteam auf der "Glitch"-Website. Jeder Einzelne habe dabei einen Einfluss auf die gegenseitige Entwicklung von Spielern, heißt es zudem.
Dabei soll großteils auf Gewalt verzichtet werden und stattdessen auf kollektive Aktivitäten - wie etwa Gärtnerarbeit - gesetzt werden. Das Login bei "Glitch" wird auch via "Facebook Connect" möglich sein.
Start-up steckt hinter Entwicklung
Butterfields Start-up Tiny Speck arbeitet seit der Unternehmensgründung vor knapp einem Jahr an dem Spiel. Das Spiel selbst werde gratis verfügbar sein, für bestimmte virtuelle Güter und Premium-Accounts sollen Gebühren fällig werden. "Wir möchten für Online-Games das erreichen, was die Wii im Konsolenbereich geschafft hat", so Butterfield zur BBC.
Mit dem Spiel kehrt Butterfield zu seinen Wurzeln zurück. Auch die Fotoplattform Flickr startete ursprünglich als Online-Game - mit seiner Frau Caterina Fake entwickelte er in den 1990er Jahren das Game Neverending.
Flickr wurde 2005 für 35 Millionen US-Dollar an Yahoo verkauft und zählt jetzt zu den bekanntesten Fotoplattformen im Web.