Grünes Licht für Microsoft-Yahoo-Suchallianz

Kreise
13.02.2010

EU-Kommission soll ohne Auflagen zustimmen

Microsoft und Yahoo können bei ihrer geplanten Zusammenarbeit informierten Kreisen zufolge auf eine bedingungslose Zustimmung der EU-Kommission hoffen. "Ich erwarte eine Genehmigung ohne jegliche Auflagen am kommenden Freitag", sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Freitag.

Die Brüsseler Kartellwächter setzten sich bei der Entscheidung selbst eine Frist bis zum 19. Februar. Der weltgrößte Software-Konzern und der Suchmaschinenbetreiber hatten sich Ende Juli grundsätzlich darauf verständigt, in den kommenden zehn Jahren bei der Online-Suche zusammenzuarbeiten.

Google dominiert den Suchmarkt

Google dominiert laut StatCounter den weltweiten Markt mit einem Anteil von 90 Prozent, während Yahoo und Microsofts Suchmaschine Bing zusammen auf 7,4 Prozent kommen. Laut dem US-Marktforschungsinstitut ComScore kommt Google auf einen weltweiten Marktanteil von 87 Prozent, Yahoo nutzen neun und Microsoft vier Prozent aller Nutzer (Dezember 2009). In Europa ist Googles Anteil laut StatCounter noch höher, während Google in den USA laut Comscore auf rund 65 Prozent kommt, gefolgt von Yahoo mit 17 und Microsoft mit elf Prozent.

Experten gehen davon aus, dass sich angesichts der Übermacht Googles die Einwände der Wettbewerbshüter in Grenzen halten werden. Den Kreisen zufolge verstrich zudem am Freitag eine Frist, bis zu der Microsoft der EU-Kommission Zugeständnisse unterbreiten konnte. Microsoft habe diese ungenutzt verstreichen lassen. Die US-Wettbewerbshüter müssen dem Deal ebenfalls noch zustimmen.

Mehr zum Thema:

(Reuters)