EBay-Veteranin wechselt zu Google

KOLPORTIERT
16.02.2010

"NYT": Spekulationen über Google-Engagement im Online-Handel

Stephanie Tilenius, bei der Auktionsplattform eBay für die Marktplätze zuständig, wurde vom Internet-Konzern Google angeheuert, wie die "New York Times" ("NYT") am Dienstag berichtet. Tilenius wird künftig bei Google als Vizepräsidentin im Commerce-Bereich tätig sein.

Über das genaue Tätigkeitsfeld von Tilenius, deren eBay-Abgang im Herbst vergangenen Jahres angekündigt wurde, gab Google nichts bekannt. Dem Unternehmen nahe stehende Personen spekulieren laut "NYT" damit, dass Tilenius für Googles Online-Bezahlsystem Checkout und andere e-Commerce-Bestrebungen des Unternehmens zuständig sein werde. Der Neuzugang weise auf Googles Streben in den Online-Handel hin, auch wenn es noch keine klaren Pläne gebe.

Harte Zeiten für Konkurrenz

Sollte Google in den e-Commerce-Bereich vordringen, könnte das einer Reihe von Online-Anbietern Kopfschmerzen bereiten. Denn viele von ihnen lukrieren den Großteil ihres Traffics über Google, einerseits durch die Suche und andererseits durch die Google Ads. EBay etwa erhalte den Großteil seiner Zugriffe über Google und sei zugleich auch einer der größten Werbetreibenden bei Google, so die "NYT". Die Auktionsplattform betreibt auch das Online-Bezahlsystem PayPal.

Tilenius, die 2001 bei eBay begann, wechselte ihre Positionen im Unternehmen mehrmals. Zuletzt war sie für eBay Nordamerika zuständig und globale Produktmanagerin für die eBay-Marktplätze. Zuvor führte sie PayPals Dienstleistungen für Händler sowie eBay Motors und eBay Asien/Pazifik und Lateinamerika.

EBay kündigte im September 2009 den Abgang von Tilenius zu Jahresbeginn 2010 an. Die Entscheidung sei Teil einer Reorganisation, begründete das Unternehmen die Trennung.

Mehr zum Thema: