Amazon öffnet Kindle-System für BlackBerry

E-BOOKS
18.02.2010

E-Book-Dienst expandiert

Viele BlackBerry-Nutzer in den USA können ab sofort elektronische Bücher des weltgrößten Internet-Händlers Amazon auf ihren Smartphones lesen. Die nötige Software stehe kostenlos zur Verfügung, teilte Amazon am Donnerstag in Seattle mit. Für Nutzer außerhalb der Vereinigten Staaten ist der Dienst nicht verfügbar.

Noch keine deutschsprachigen Inhalte

Damit öffnet sich die komplette Bibliothek für das elektronische Lesegerät "Kindle" - mehr als 420.000 zumeist englischsprachige Bücher und Zeitschriften. Ab wann auch deutsche BlackBerry-Nutzer in den Genuss des Angebots kommen, blieb zunächst offen.

Nutzer von Apple iPhone und iPod touch können die "Kindle"-Bücher bereits auf ihren mobilen Geräten lesen. Bald soll der neue Tablet-Computer iPad folgen. Ursprünglich waren die elektronischen Bücher den Amazon-eigenen Lesegeräten vorbehalten. Auch auf dem PC und bald auf dem Mac lassen sich die Werke über eine Desktop-Software ansehen, kaufen und mit anderen Mobilgeräten des Käufers synchronisieren.

Großer Expansionsschritt

Die BlackBerry-Plattform hält laut Zahlen des US-Marktforschungsunternehmens ComScore vom Dezember 2009 einen Anteil von 41,6 Prozent auf dem Smartphone-Markt in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen liegt damit weit vor dem Zweitplatzierten Apple (25,3 Prozent). In Deutschland lag BlackBerry mit nur 6,1 Prozent Anteil auf dem Markt für Smartphone-Betriebssysteme laut ComScore im November 2009 hinter Apple (15,2 Prozent). Marktführer in der Bundesrepublik ist Symbian (58,5 Prozent) vor Microsoft (18,4 Prozent).

(dpa)