Dell hofft auf stärkere Nachfrage

KONZERNE
19.02.2010

Umsatz um elf Prozent gestiegen

Der weltweit drittgrößte Computerhersteller Dell hat im vierten Geschäftsquartal zwar mehr verdient als erwartet, mit seiner Bruttomarge aber enttäuscht. Grund seien Preisnachlässe bei PCs für Privatkunden und zugleich gestiegene Kosten für Speicherchips und andere Komponenten, teilte der Konzern am Donnerstag nach Börsenschluss in New York mit.

Das Unternehmen bezifferte die bereinigte Bruttomarge mit 17,4 Prozent nach 18,2 Prozent vor einem Jahr. Analysten hatten sich einen deutlich besseren Wert ausgerechnet. An ihrer Enttäuschung änderten auch die Gewinn- und Umsatzzahlen nichts, die die Erwartungen übertrafen. Der Nettogewinn schrumpfte in den drei Monaten bis zum 29. Jänner zwar auf 334 Millionen Dollar nach 351 Millionen Dollar im Vorjahresquartal.

Vorsichtiger Optimismus

Mit einem Gewinn je Aktie vor Sonderposten von 0,28 Dollar schlug sich Dell allerdings einen Cent besser als von Analysten im Schnitt erwartet. Der Umsatz stieg um elf Prozent auf 14,9 Milliarden Dollar. Hier war mit 13,8 Milliarden Dollar gerechnet worden. Einen detaillierten Ausblick auf das laufende Jahr gab Dell nicht. Die Firma teilte aber mit, die Nachfrage von Firmenkunden habe im Verlauf des abgelaufenen Quartals angezogen. Dell sei vorsichtig optimistisch, dass dieser Trend bis ins Geschäftsjahr 2011 anhalten werde.

Am Tag zuvor hatte Dells Erzrivale Hewlett-Packard überzeugendere Zahlen vorgelegt. Nach einem überraschend kräftigen Ergebnisplus im abgelaufenen Quartal schraubte der Branchenprimus seine Ziele für das Gesamtjahr nach oben.

(Reuters)