ÖVP und IV begrüßen TA-Fusionspläne

NETZ
24.02.2010

SPÖ präsentiert Strategiepapier

In Aussendungen vom Mittwoch haben sowohl Karin Hakl, Sprecherin für Innovation und Telekommunikation der ÖVP im Nationalrat, als auch Veit Sorger, Präsident der Industriellenvereinigung (IV), die Pläne der Telekom Austria (TA) zur Verschmelzung von Mobil- und Festnetzsparte begrüßt.

Glasfaserausbau angemahnt

"Internationale Vergleiche zeigen, dass dies aus unternehmerischer Sicht viele Vorteile und Synergien bringt", so Hakl, die - ebenso wie Sorger - den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes anmahnt. Dem Infrastrukturausbau komme "eine besonders wichtige Bedeutung zu", so Sorger.

Hakl und Sorger sehen durch die Zusammenlegung die Chance auf Nutzung von Synergieeffekten im Konzern. "Das Know-how der Unternehmensbereiche wird gebündelt, und die äußerst fähigen Mitarbeiter beider Bereiche werden in der Zusammenarbeit sicherlich innovative neue Lösungen für die Kunden entwickeln", so Hakl

IV-Generalsekretär Markus Beyrer fordert von der Politik eine "bundesweite Ausbaustrategie für den flächendeckenden Roll-out eines Hochgeschwindigkeitsnetzes in Österreich".

Die SPÖ will am kommenden Freitag anlässlich einer Enquete im Nationalrat ein Strategiepapier zum Thema Informations- und Kommunikationstechnologien vorstellen. Präsentiert wird das Dokument von Infrastrukturministerin Doris Bures (SPÖ) und Staatssekretär Josef Ostermeyer (SPÖ).