Nokia stellt neue C-Serie vor
C5 mit Facebook-Erweiterung im Telefonbuch
Der weltweit größte Handyhersteller Nokia hat am Dienstag mit dem C5 ein neues Handy sowie eine neue Geräteserie vorgestellt. Mit dem C5 versucht Nokia offenbar, eine Antwort auf die verstärkte Integration von Sozialen Netzwerken in Handys zu liefern: Bei dem auf Symbian basierenden Telefon wurde der Zugriff auf Facebook direkt ins Telefonbuch eingebaut, Status-Updates von Freunden können dort eingesehen werden. Instant Messenger Services von Microsoft und Google sind ebenfalls vorinstalliert.
Vor Steuern kostet das Gerät laut Nokia 135 Euro und soll im zweiten Quartal auf den Markt kommen.
Dazu gibt es eine Kamera mit 3,2 Megapixel, ein Display mit 2,2 Zoll Diagonale, Nokias mittlerweile kostenlose Naviagationssoftware Ovi Maps 3.0, eine zwei GB MicroSD-Karte, Radio und eine 3,5-Millimeter-Klinke für Kopfhörer. Als maximale Sprechzeit in GSM-Netzen gibt Nokia zwölf Stunden an, auf Stand-by soll das Gerät 26 Tage durchhalten. Das C5 unterstützt auch HSDPA (bis zu 10,2 MBit Down) und HSUPA (bis zu zwei MBit Up).
Mit dem C5 führt Nokia nicht nur die neue, für die breite Masse gedachte, C-Serie ein, sondern führt auch die, laut Nokia, vereinfachte Nomenklatur weiter. Die Zahlen von eins bis neun liefern Hinweise auf die Funktionalität des Geräts und seinen Preis - eins steht dabei für das unterste Niveau. Die N-Serie sei weiterhin den Top-Modelle vorbehalten, so Nokia, gefolgt von der E-Serie für Produktivität und der X-Serie für soziale Aktivitäten.