E-Skills: Digitale Kompetenz
"Digital.leben" über eine künftig unverzichtbare Kulturtechnik
Wird es in Zukunft noch möglich sein, ohne Kompetenzen im Umgang mit der Informations- und Kommunikationstechnologie am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen? Dieser Frage stellte sich vergangene Woche die APA-E-Business-Community.
Die Radioserie "digital.leben" (16.55 Uhr, Ö1) ist kostenlos als Podcast abonnierbar:
E-Skills nennen Experten die Kulturtechnik, mit deren Hilfe man sich in der digitalen Welt gut zurecht findet. Eine der Prognosen: Ein Drittel der europäischen Arbeitnehmer läuft Gefahr, wegen mangelnder E-Skills am Arbeitsleben nicht mehr teilnehmen zu können. Die mangelnden Fähigkeiten sind kein technisches Problem wie fehlende Breitbandanschlüsse: sie sind ein soziales beziehungsweise Bildungsproblem.
Was in der Zukunft von uns an digitalen Kompetenzen erwartet wird, fasst Julia Gindl zusammen.
(Digital.leben)