Glanz und Elend der Touchscreens
"Digital.leben" zur Ergonomie berührungsempfindlicher Schirme
Berührungsempfindliche Bildschirme erfreuen sich seit dem großen Erfolg des iPhone bei Hardware-Herstellern und Kunden großer Beliebtheit. Nicht nur Smartphones, auch PCs und Notebooks werden zunehmend mit Touchscreens ausgestattet.
Die Radioserie "digital.leben" (16.55 Uhr, Ö1) ist kostenlos als Podcast abonnierbar:
Das Feedback-Problem
Aber diese elegante Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine hat auch Nachteile - im Gegensatz zu einer herkömmlichen Tastatur geben berührungsempfindliche Bildschirme keine nennenswerte Rückmeldung, ob man die richtige Taste getroffen hat oder zu lange auf ihr verweilt.
Ergonomieexperten können sich deshalb für Touchscreens nicht bedingungslos begeistern - zumindest nicht im mobilen Einsatz und für Arbeitsgeräte, wie Eva Schmidhuber berichtet.
(digital.leben)