Funkverkehr vom Nordkap
Vortrag am Dienstag 9. März im Wiener Metalab
Sich Ende Jänner ins Auto setzen, um in Richtung Nordkap abzufahren und während der Fahrt dorthin permanent Funkverkehr mit der halben Welt abzuwickeln - derlei kann nur einem Funkamateur einfallen.
Mit einer leistungsfähigen, drei Meter langen Multiband-Vertikalantenne auf der Anhängerkupplung und einem 100-Watt-Transceiver stand Michael Kastelic OE1MCU während des ganzen Trips in ständiger Verbindung mit anderen Stationen.
Das ergab knapp hundert Funkkontakte pro Reisetag im Schnitt, bei minus 36 Grad wurde aus einem lappländischen Eishotel gefunkt. Die gesamte "DX-pedition" war mit Hilfe von GPS-Daten und dem Automated Packet Reporting System nahezu live im Internet zu verfolgen.