Asimo musiziert bei der Ars Electronica

Ö1
06.09.2010

"Digital.leben" über Hondas zweibeinigen PR-Roboter Asimo

Größer als die Versprechungen der Robotik waren nur die Enttäuschungen, die sie erleben musste. Noch immer sind wir Jahre entfernt von einer autonom agierenden, quasi selbst denkenden Maschine, die auch nur den Tisch abräumen oder den Geschirrspüler ausräumen kann.

Musizieren mit Ars-Besuchern

Bei der Ars Electronica präsentieren das Futurelab des Ars Electronica Center und Honda den möglicherweise berühmtesten Roboter der Welt, Asimo. Honda bastelt und forscht an diesem Roboter bereits seit mehr als 20 Jahren.

Bei der Ars Electronica ist Asimo in ein Kunst- und Forschungsprojekt eingebunden. Er musiziert zusammen mit Besuchern. Indem er mit Menschen farbige Sternprojektionen auf dem Boden des Deep Space im Ars Electronica Center antippt, entsteht Musik - die Deep Symphonie, ein Stück generativer Musik.

Aufmerksamkeit für Autobauer

Die Radioserie "digital.leben" (Montag bis Donnerstag, 16.55 Uhr, Ö1) ist kostenlos als Podcast abonnierbar:

Asimo kann mittlerweile recht sicher auf zwei Beinen gehen - aber wie viele AI-Forscher sagen: einen humanoiden Roboter braucht eigentlich niemand.

Wo Asimo sicher punktet: in Sachen Umwegrentabilität. Er ist für Honda eine brilliante Werbefläche, wie auch dessen Kommunikationsleiter in einem Gespräch mit Franz Zeller zugibt.

Mehr zum Thema:

~ Link: Ars Electronica am "Point of no Return" (../../http://www.fuzo-archiv.at/?id=1658698v2) ~

~ Link: Sony schläfert Aibo ein (../../http://www.fuzo-archiv.at/?id=85802v2) ~

~ Link: Asimo erstmals auf Österreich-Besuch (../../http://www.fuzo-archiv.at/?id=82699v2) ~

(digital.leben)