"Generation Netzwerk" unter der Lupe

14 - 29-JÄHRIGE
09.09.2010

93 Prozent täglich im Netz, nur 21 Prozent lesen Zeitung

Das Internet ist für Jugendliche zu einem multifunktionalen Leitmedium geworden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter mehr als 30.000 Jugendlichen, die die Sozialen Netzwerke der VZ-Gruppe zusammen mit dem Medienvermarkter IQ Digital am Donnerstag vorgestellt haben.

Klassische Medien rücken im Alltag der meisten jungen Leute dagegen weiter in den Hintergrund. Demnach nutzen 93 Prozent der Jugendlichen in Deutschland das Internet täglich. Soziale Kommunikationsplattformen gewännen dabei immer mehr an Bedeutung, hieß es. Nur 21 Prozent der "Generation Netzwerk" lesen dagegen Zeitungen. Zeitschriften werden nur noch von sechs Prozent der Jugendlichen gelesen.

Klassische Medien fallen zurück

Fernsehen und Radio werden zwar noch viel genutzt, ihre Bedeutung rückt aber deutlich hinter das Internet: Durchschnittlich schauen 57 Prozent täglich fern, 42 Prozent hören jeden Tag Radio. Mehr als die Hälfte der jungen Erwachsenen (58 Prozent) begibt sich in Sozialen Netzwerken auf die Suche nach Produktinformationen.

Die repräsentative Studie ist nach Angaben der VZ-Netzwerke (StudiVZ, SchülerVZ, MeinVZ) die bisher größte Jugendstudie in Deutschland. Für die Ergebnisse wurden online über 30.000 Menschen im Alter zwischen 14 bis 29 Jahren befragt. Die Studie wurde gemeinsam mit dem auf Jugendforschung spezialisierten Marktforschungsunternehmen iconkids & youth international research durchgeführt.

Mehr zum Thema: