17.11.2005

ACHT TONNEN

Ariane bringt Rekordfracht ins All

Bei ihrem zweiten geglückten Flug hat die neue europäische Großrakete Ariane-5 zwei Satelliten ins All gebracht.

In der Nacht auf Donnerstag [0.46 Uhr MEZ] hob die Rakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab und setzte ihre acht Tonnen schwere Fracht gut eine halbe Stunde später im Weltraum aus.

Die beiden Telekommunikationssatelliten waren die größte Last, die jemals von einer europäischen Rakete ins All gebracht wurde.

"Ariane-5 sehr sicher"

Arianespace-Chef Jean-Yves Le Gall sagte in Paris: "Acht Tonnen wurden ins All befördert, das ist ein Weltrekord."

Den gelungenen Flug bezeichnete er als "neuen Erfolg". Es habe sich gezeigt, dass die Ariane-5 "sehr sicher ist". Kommendes Jahr könnte die Großrakete fünf bis sechs Mal zum Einsatz kommen.

Telekom- und TV-Satelliten

Der sechs Tonnen schwere Riesensatellit Spaceway-2 gehört der US-Firma DirecTV und ist für Fernseh-Liveübertragungen in den USA ausgelegt.

Der zwei Tonnen schwere Satellit Telkom-2 gehört der indonesischen Firma PT Telkom Indonesia und soll die Kommunikation in Südostasien und Indien verbessern.