25.11.2005

DIGITAL

Canon setzt auf Drucker für Digital-TV

Canon ist auf der Suche nach neuen Einnahmequellen: Nachdem der Wettbewerb auf dem Markt für Bürogeräte immer drastischer zu- und die Nachfrage nach Digitalkameras langsam abnimmt, muss ein neues Betätigungsfeld her.

Wie das japanische Unternehmen nun bekannt gab, hat es einen Drucker entwickelt, der Informationen von digitalen Fernsehern ausdrucken kann.

Der Tintenstrahldrucker soll in Japan bereits nächsten Herbst - rechtzeitig zum Start des terrestrischen Digital-TV - für rund 400 Dollar auf den Markt kommenen. Für Europa und die USA ist ein späterer Start geplant.

Teletext zum Ausdrucken?

Canon betonte dabei, dass der Drucker vor allem für Informationen rund um das TV-Programm und nicht unbedingt für TV-Bilder genutzt werden solle. So nannte etwa ein Sprecher das Beispiel, dass man sich während der Werbung für ein Pizza-Lieferservice einen Gutschein dafür ausdrucken könnte.

Weitere Einsatzmöglichkeiten sieht Canon für Homeshopping-Kanäle und jegliche sendungsbegleitende Informationen.

Das Gerät soll mit einem DVB-T-Empfänger ausgerüstet sein und weit verbreitete Standards unterstützen, um sowohl mit LCD- und Plasma-Fernsehern als auch mit SEDs, besonders dünnen und Energie sparenden Flachbildschirmen, kompatibel zu sein.

Canon glaubt an seine Entwicklung und rechnet bis 2011 mit einer Nachfrage von 4,8 Millionen Stück auf dem Heimatmarkt Japan.

Vom Büro ins Wohnzimmer

Mit diesem Schritt will Canon wohl einen Schritt weg vom Büro-Image und direkt in die Wohnzimmer der Konsumenten machen, der mit dem Start der eigenen TV-Produktion bereits angedeutet wurde.