Microsofts Whistler und der Kopierschutz
Die Beta-Version von Microsofts neuem Betriebssystem, Codename Whistler, enthält einen speziellen Kopierschutz, der die Installation des Betriebssystems auf mehreren Rechnern verhindern soll.
Laut Microsoft Deutschland ist allerdings noch nicht geklärt, ob dieser auch in der endgültigen Whistler-Ausgabe zum Einsatz kommt.
Wie berichtet, hatte Microsoft vor zehn Tagen die neue Whistler-Version Build 2410 an Beta-Tester verschickt. Diese verfügt über einen so genannten Aktivierungsschlüssel, der an den Rechner gebunden ist, auf dem das Betriebssystem läuft.
Es sei allerdings noch nicht hundertprozentig sicher, ob der Kopierschutz auch Eingang in die endgültige Version von Whistler finden werde, sagte Jensen auf
Nachfrage von Tecchannel.deWenn ja, dann auch in DE & AT
Wenn ja, werde auch die deutsche Whistler-Ausgabe diesen Mechanismus enthalten. Er dementierte damit ausdrücklich einen Artikel der Online-Ausgabe der "Financial Times Deutschland".
Diese hatte sich auf Jensen berufen und berichtet, dass der Kopierschutz in Deutschland [und damit auch in Österreich] eventuell nicht zum Einsatz komme, da Microsoft Umsatzeinbußen befürchte. Der Grund: Die deutschen Verbraucher würden als "besonders kritisch" gelten.