Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010

Facebooks Großangriff auf Google
Wenn man Mark Zuckerberg, dem CEO von Facebook, glauben kann,
dann werden diese Wochen in die Netzgeschichte eingehen. Mit dem
Start des Open-Graph-Programms greift Facebook - im März hatte ma...
Starkes erstes Quartal bei SAP
Der weltgrößte Unternehmenssoftware-Hersteller SAP hat im
Auftaktquartal die Erwartungen des Finanzmarkts übertroffen und
seine Absatzkrise hinter sich gelassen. Von Jänner bis März 2010
verka...
Infineon erholt sich dank iPad & Co.
Der Umsatz werde im laufenden Geschäftsjahr 2009/10 (bis Ende
September) um fast 40 Prozent wachsen, teilte das Unternehmen am
Mittwoch mit. Damit dürfte Infineon an die 4,2 Milliarden Euro
ei...
Apple kauft US-Chip-Designfirma Intrinsity
Wie die "New York Times" ("NYT") am Dienstag (Ortszeit)
berichtete, hat Apple im vergangenen Monat die US-amerikanische
Computerchip-Spezialfirma Intrinsity gekauft. Apple bestätigte den
Kauf ...
Flachbildfernseher lassen LG-Gewinn steigen
Dank guter Verkäufe von Flachbildfernsehern, Kühlschränken und
Waschmaschinen hat der südkoreanische Elektronikkonzern LG
Electronics seinen Quartalsgewinn leicht gesteigert. Allerdings
belast...

Konsumentenschutz will ACTA-Änderungen
So sei in ACTA klar zu definieren, was eigentlich mit
"Produktfälschung" genau gemeint sei. Hier schlagen die
Konsumentenschützer vor, die international geltende Definition im
TRIPS-Abkommen d...
Suchen jenseits von Google
Suchmaschinen wie Google stehen im Zentrum unseres digitalen
Lebens. Hinter ihrem einfachen Interface verbirgt sich jedoch eine
politische Philosophie in Form von komplexen digitalen Codes. Au...
Open Source boomt
Die Radioserie "digital.leben" (Montag bis Donnerstag jeweils
16.55 Uhr, Ö1) ist kostenlos als Podcast abonnierbar:
Wien: Diskussion über Netzneutralität
~
Link: ISPA: Debatte über Netzneutralität mit Anmeldungsoption (http://www.ispa.at/nc/events/ueberblick/events/495/caltype/1/date/20100504/view/event/lastview/list-20/)
~
"Digitale Bürger" oder "User ohne Rechte"?
Während Anonymität und Datenschutz im sozialen Web zunehmend ins
Hintertreffen geraten, ermöglichen dieselben Webumgeben auch eine
Renaissance des Politischen, die sich unter anderem in
Online...