Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Nihilistischer Ego-Shooter aus der Schweiz
Das Zürcher Game-Kollektiv AND-OR hat einen kostenlosen
experimentellen Ego-Shooter unter dem Titel "Laichenberg"
veröffentlicht. Das Game, das mit dem Entwicklungswerkzeug Unity für
Mac und P...
ÖIAG tagt zu Telekom-Austria-Verkauf
Pünktlich um 9.00 Uhr hat der Aufsichtsrat der Staatsholding ÖIAG
seine Beratungen über den Fahrplan bei den noch ausständigen
Privatisierungen aufgenommen.
SanDisk weist Samsung-Offert zurück
Der US-Speicherhersteller SanDisk hat am Dienstag öffentlich ein
Übernahmeangebot des koreanischen Samsung-Konzerns in Höhe von 5,85
Milliarden US-Dollar zurückgewiesen. Die Unternehmensführun...
Startschuss für den Barcode-Nachfolger
Am Mittwoch geht in Chicago eine dreitägige Konferenz zu Ende,
die endgültig das Ende des Barcodes als Markierungssystem für
Konsumgüter einläuten dürfte.
Google gibt Bücher für Druck on Demand frei
Während weiter heftig über seine Digitalisierungsoffensive Google
Books diskutiert wird, hat Google nun eine Vereinbarung mit dem
Anbieter Books on Demand, Hersteller der "Espresso Book Machin...