Herzlich willkommen!

Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.

Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010. Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.

Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch. Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.


Swisscom liebäugelt weiter mit der TA

Der Verwaltungsratspräsident des Telekom-Konzerns Swisscom, Markus Rauh, hat bei der Generalversammlung am Dienstag erneut Vorteile in einem Zusammenschluss mit der Telekom Austria [TA] ausgem... Weiter zum Artikel

Heute vor 20 Jahren
26.04.2005

TA senkt Tarife für 5 "Friends"-Nummern

"Alle Telefonkunden im Standardtarif der Telekom Austria können mit 'BonusTalk' ab 1. Mai 2000 zu fünf Rufnummern noch billiger telefonieren", verspricht die Telekom Austria [TA] in einer Auss... Weiter zum Artikel

Heute vor 25 Jahren
26.04.2000

Yahoo mit Messenger-Upgrade

Nach dem AOL erst letzte Woche eine neue Version von ICQ präsentierte, bietet nun Yahoo unter dem Namen "The All New Yahoo Messenger" ein Upgrade seines Instant-Messaging-Systems zum Download ... Weiter zum Artikel

Heute vor 21 Jahren
26.04.2004

Debatten über neues Telekom-Gesetz

Der alternative Telekom-Betreiber UTA warnt im Zuge der bevorstehenden Novellierung des Telekom-Gesetzes [TKG] vor einer von der Telekom Austria [TA] geforderten vorzeitigen Lockerung der Mark... Weiter zum Artikel

Heute vor 23 Jahren
26.04.2002

Beko sieht sich als Restverwalter Europas

Die börsennotierte IT-Finanzholding Beko ist nach einer umfassenden Umstrukturierung und Neubewertung von Beteiligungen 2004 in die roten Zahlen gerutscht. Weiter zum Artikel

Heute vor 20 Jahren
26.04.2005

Alle Linux-CDs zum Download

LinuxISO.org bietet seit rund einem Monat alle größeren Linux-Distributionen zum Herunterladen an. Allerdings nicht als Dateisammlung, sondern als so genanntes ISO-Image. Weiter zum Artikel

Heute vor 25 Jahren
26.04.2000