Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
NSN fürchtet Folgen der Griechenland-Krise
Der Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) stellt sich in
Südeuropa wegen der Griechenland-Krise auf ein schwieriges zweites
Halbjahr ein. "Wegen der staatlichen Sparprogramme in Griec...
Google-Mitbegründer entschuldigt sich
Google-Mitgründer Larry Page hat sich wegen der jüngsten
WLAN-Datenpanne des Suchmaschinenkonzerns entschuldigt. "Die
Aufzeichnung der Daten tut uns wirklich leid. Es war ein Fehler -
ganz ein...

Die Grenzen der Schwarmintelligenz
Thomas Malone war im Rahmen einer Einladung der Telekom Austria
(TA) in Wien und stellte sich am Dienstag im MuseumsQuartier (MQ)
den Fragen der Netzgemeinde und Journalisten zum Thema kollekt...
Reding will Datentausch mit USA regeln
Die EU-Kommission will bei der Neuverhandlung des SWIFT-Abkommens
mit den USA "neue Gesetze, welche die Grundrechte des Einzelnen
verletzen, nicht mehr durchgehen lassen". Das betonte die
Vize...
USA: Sammelklage wegen Street-View-Bug
Wie das US-Fachmedium "InfoWorld" am Donnerstag (Ortszeit)
berichtet hat, haben US-Bürger am Montag am US-Bundesgericht in
Portland, Oregon, eine Sammelklage gegen den US-Internet-Konzern
Goog...
Dell steigert Gewinn um 52 Prozent
Hat es am Ende des letzten Quartals noch ziemlich düster
ausgesehen für den einst weltgrößten Computerhersteller Dell, kann
er nun für das erste Geschäftsquartal 2011 ein starkes Wachstum
präs...
Werbungsdatenlecks in Facebook & Co.
Wie das "Wall Street Journal" ("WSJ") am Freitag berichtet, haben
verschiedene Social-Web-Dienste, darunter Facebook, MySpace,
LiveJournal, Hi5, Xanga und Digg, mehr Daten über ihre User an
In...
Drohnen, Roboter, Cyberwarfare
Im Ö1-Netzkulturmagazin "matrix" hören Sie am Sonntag um 22.30
Uhr folgenden Beitrag:
Netzagentur mit Frequenzauktion zufrieden
"Wir haben ein realistisches Ergebnis, das dem Marktwert
entspricht", sagte Netzagentur-Chef Matthias Kurth am Freitag in
Mainz. Ziel der Auktion sei es nie gewesen, die Einnahmen des
Staates ...

Wikileaks wieder im Normalbetrieb
Jetzt können Gehälter für fünf Vollzeitmitarbeiter bezahlt und
die Infrastruktur finanziert werden. Die Website ist dennoch
weiterhin auf die Arbeit von Freiwilligen angewiesen. Erst im April
...