Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
Vorwürfe gegen Microsoft-Zulieferer
In zwei Fabriken in der südchinesischen Stadt Dongguan sollen
Überstundenregelungen verletzt worden sein. Darüber hinaus seien
rund 300 minderjährige Arbeiter nicht ordnungsgemäß angemeldet
ge...
Gucci und Fendi beliebteste Plagiate im Netz
Handtaschen von Gucci und Fendi sind laut einer aktuellen
Untersuchung die beliebtesten Fälschungen bei einschlägigen Händlern
im Internet. Wie das Wirtschaftsmagazin "Capital" am Montag
beric...
IBM mit starkem Software-Geschäft
Der IT-Konzern IBM ist mit Schwung ins neue Jahr gestartet. Das
Software-Geschäft war einmal mehr die Triebfeder des Unternehmens.
Im ersten Quartal verdiente IBM unterm Strich 2,6 Milliarden ...

Kindesmissbrauch: Netzsperren als Wegsehen
Im Juni 2009 beschloss der deutsche Bundestag mit den Stimmen der
damaligen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD das
"Zugangserschwerungsgesetz", mit dem die Provider zur Einrichtung
von DNS-Sp...

"Apple hat keine Ahnung von Sicherheit"
Ende der 90er Jahre wurde Maiffret in den USA zum viel beachteten
"Hacker-Wunderkind". Der damalige Teenager hatte es sich zur Aufgabe
gemacht, Sicherheitslücken in Microsoft-Produkten aufzusp...
Mondfunkern über die Schulter schauen
Offensichtlich ist es heiß in Arecibo, Puerto Rico, fast alle
Mondfunker waren kurzbehost bei der Vorbesprechung im Webstream zu
sehen. Und dann wurde es noch heißer.
Kaum jemand liest das Kleingedruckte
Auch beim Online-Handel liegt die Tücke im Detail.
Konsumentenschützer warnen immer wieder vor gesetzeswidrigen
Vertragsklauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Islands Aschewolke zieht auch durchs Netz
Die Aschewolke des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull legt
zwar einerseits den Flugverkehr in großen Teilen Europas lahm, sie
ist andererseits aber auch ein großes Naturschauspiel, das man ...


Microsoft-Milliarden gratis
Dass wir uns recht verstehen: Der Mensch an sich ist gut. Oder
zumindest: Er will Gutes. Und vor allem dann, wenn er schon viel hat
- also: sehr viel - dann will er auch davon abgeben. Leider ...