Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010

Provider überlegen Schritte gegen UTA
Der private Telefonanbieter United Telecom Austria [UTA] hat
angekündigt, ab 1. Juli den UTA 1002-Teilnehmern gratis
Internetzugang anzubieten.

Vorbereitung für neuen Mobilfunkstandard
Die Vorbereitungen für die Einführung des Mobilfunksystems der
dritten Generation UMTS [Universal Mobile
Raubkopierer bekommt 4 Jahre Haft
Der in Deutschland größte Fall von Produktpiraterie in der
Softwarebranche ist heute zu Ende gegangen. Der Angeklagte, ein
39jähriger Texaner, hat vier Jahre Haftstrafe ausgefasst. Er hatte
zw...

Kreditkartenstandard SET ist marktreif
Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit ist der Kreditkartenstandard
SET [Secure Electronic Transaction] heute für marktreif erklärt
worden. SET wurde von VISA gemeinsam mit anderen Kreditkartenfi...

Wieder Knieschuss der Verteidigung
Der Auftritt des ersten Zeugen der Verteidigung am Montag lief
nicht gut für Microsoft. Statt des erwarteten Gegenangriffs gab es
ein HinundHer um Details aus der AOL-internen Firmenkorrespond...

RechtsProbleme im Internet
Wann gelten elektronische Verträge, welche rechtlichen
Rahmenbedingungen gibt es für InternetWerbung, welche
datenschutzrechtlichen Bestimmungen sind zu beachten und wie sieht's
eigentlich mit...

"Mankind" vor Release
Mankind kann nur per Internet gespielt werden. Mit einer auf CD
erhältlichen oder auf der WebSite runterladbaren ClientSoftware
loggt man sich auf einem Spielserver in Paris ein.

Gratis ins Internet
Der private Telefon-Anbieter United Telecom Austria bietet seinen
Kunden ab 1. Juli einen Gratis-Internetzugang an. Mit dem Account
verbunden sei auch eine E-Mail-Adresse, hieß es am Sonntag i...

Qwest kauft um 66 Milliarden USD ein
Qwest, der viertgrösste US-LongDistance Provider, will die
Telekomunternehmen U S West Inc. sowie Frontier Corp. für 66,4
Milliarden Dollar übernehmen. Die Summe entspricht dem Mehrfachen
des ...
IT-Industrie soll Y2K Fixes bezahlen
Das deutsche Innenministerium hat die Hersteller
informationstechnischer Systeme aufgefordert, kostenlos bei der
Aufklärung des Jahr-2000-Problems in der Datenverarbeitung zu
helfen.