Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
Deutsche Telekom holt sich frisches Geld
Die Deutsche Telekom hofft auf ein europaweites Börsenfieber,
wenn ab Montag nicht nur in Deutschland, sondern gleich in allen elf
Euro-Ländern neue Telekom-Aktien geordert werden können.

Eisgekühlter Pentium III fährt mit 993 MHz
Der 42jährige Steve Foster hat nach seinem "Supercoolin"-Projekt,
das zwei Pentium III Prozessoren auf minus 59 Grad kühlt, die
nächste Ausbaustufe erreicht: Minus 153 Grad lautet die neue
Rek...

Freier Marktzugang für Zertifikatsanbieter in AT
[Im ersten Teil der FuturezoneSerie zum neuen Entwurf des
österreichischen Signaturgesetzes ging es um die rechtliche
Anerkennung von elektronischen Unterschriften.]

Linux ohne Partitionieren der Festplatte
Das britische Unternehmen Skygate Technology hat eine neue
Linux-Distribution vorgestellt, bei der man die Festplatte nicht
partitionieren muss und daher nicht in Gefahr läuft, bestehende
Betr...

Frontalangriff der Anklage im MicrosoftProzess
Der erste Tag im wieder aufgenommenen Kartellverfahren gegen
Microsoft stand ganz im Zeichen eines Frontalangriffs der Anklage
gegen den Hauptzeugen von Microsoft.

AOL kauft Winamp, Spinner.com, SHOUTcast
AOL, der weltgrösste Internet-Provider, Portalsite et al., hat
drei Unternehmen aus dem InternetMusik-Business akquiriert. Das
erste Takeover betrifft Nullsoft Inc., die den wohlbekannten
MP3-...
EmulatorSite wieder online
Snes9x.com ist wieder online: die kürzlich von Nintendo
geschlossene Site hat einen Mirror gefunden. Snes9x.com war Heimat
des SuperNintendo (SNES)-Emulators Snes9x. Inhaber Jeremy Koot hat
de...
Insiderhandel mit SAP-Optionen
Als "reine Spekulation" bezeichnete ein SAP-Sprecher am Mittwoch
Meldungen, dass seitens der Staatsanwaltschaft Heidelberg nun gegen
SAP-Mitarbeiter ermittelt werde.

Deutsches Bundeskabinett gibt Krypto frei
In einer heutigen Sitzung hat das deutsche Bundeskabinett
entschieden, Kryptographie bei e-commerce auch künftig mit keinen
Restriktionen zu belegen. Dadurch soll ein "verbesserter Schutz
deut...

Kartellprozess gegen Microsoft geht weiter
Nach dreimonatiger Pause geht der Kartellprozeß gegen den
Software-Riesen Microsoft heute vor dem US-Bezirksgericht in
Washington weiter.