Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010

Countdown zum totalen Lauschangriff
Die Pläne der Europäischen Union, ein umfassendes Abhörsystem
[GSM, Faxe, E-Mail & c] in Europa zu etablieren, gehen nach
jahrelanger Vorbereitung jetzt in ihre entscheidende Phase.

Deutsche Telekom schweigt über Dreierbeziehung
Nach einem Bericht des Wall Street Journals planen die beiden
mergenden Riesen Deutsche Telekom (DTAG) und Telecom Italia, einen
Dritten mit ins Boot zu nehmen. Gerüchte bringen ein US-Unterne...
KDE 1.1.1 ist da
Das K Desktop Environment (KDE) ist ab sofort in einer
verbesserten Version downloadbar: 1.1.1. Die Oberfläche für XFree86
ist komplett Open Source und bietet im neuen Release einige neue
Funk...
tele.ring erhält vierte Mobilfunklizenz
1,35 Milliarden kostet die vierte Mobilfunklizenz, die tele.ring
eben erhalten hat. Das Mindestgebot von einer Milliarde Schilling
wurde damit deutlich aufgebessert. Ebenso deutlich ist auch d...

Schutz für Markennamen, RIPE tagt
Die Internet-Kommission der Weltorganisation zum Schutz des
geistigen Eigentums [Wipo] hat heute eine Regelung vorgeschlagen,
die es den Herstellern weltweit bekannter Marken ermöglichen soll,...

AT&T übernimmt MediaOne
AT&T hat Amerikas viertgrößte Kabelfernsehgesellschaft, MediaOne,
ein Übernahmeoffert von 58 Milliarden Dollar gemacht. MediaOne hat
akzeptiert. Comcast, der drittgrößte US-Kabelfernsehkonzern...

SAP entdeckt das Internet
Der größte Software-Hersteller Europas plant einen digitalen
Marktplatz [www.mysap.com], um seinen Kunden den Einstieg in den
elektronischen Handel zu erleichtern.

Audio/Video Suchmaschine von RealNetworks
Mehr als 1.600 Radio- und TV-Stationen senden live in RealAudio
und RealVideo. Der User bemerkt von dieser Vielfalt leider nicht
allzuviel, denn die Stationen sind nicht leicht im Netz zu find...
Hype, Standard oder Piraterie
Das Internet hat schon einige Hypes gesehen. Jetzt hat es eine
Technologie erwischt, die über zehn Jahre alt ist, und damit älter
als das WWW.

Relative Verzweiflung der Musikindustrie
Das Dilemma der Musikindustrie ist groß und es wird ein großes
bleiben. 80% aller MP3 files, so Thomas Böhm vom österreichischen
Verband der Musikwirtschaft, sind illegal im Netz.