Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010

Big Brother, Data-Retention und "Quick Freeze"
Friedrich Kofler, Obmann der Fachgruppe UBIT Wien der
Wirtschaftskammer (WKÖ), überreichte die ausgelobten 4.800 Euro des
Big-Brother-Stipendiums 2010 an Christian Amsüss. Er erhält ein Jahr
l...
Proteste gegen Internet-Gesetz in Italien
In Italien laufen Unternehmen und Bürgerrechtsgruppen Sturm gegen
ein geplantes Gesetz, das Internet-Provider für die Inhalte von
Online-Videos verantwortlich machen soll, die von Nutzern ins ...

DLD: Kunst, Kongress, Killernetz
Der Zukunftskongress beginnt mit einer Museumsführung. Dieses
Paradoxon hat drei Gründe. Erstens ist Veranstalter Hubert Burda
Kunstliebhaber. Zweitens macht Kunst, wenn man es zulässt, den Ko...
Siemens will mehr Arbeitsplätze abbauen
Siemens bereitet seine Beschäftigten auf personelle Einschnitte
vor. Kurzfristige Einbrüche bei der Nachfrage sollten weiterhin
möglichst abgefedert werde, sagte Löscher am Dienstag vor Beginn...
Texas Instruments auf Erholungskurs
Der US-Technologiekonzern Texas Instruments kann sich über ein
zweistelliges Wachstum freuen. "Die Nachfrage war auf allen
Endmärkten stark", sagte Konzernchef Rich Templeton in Dallas. Nicht
...
Apple-Tablet: Print statt Video
Wie die "New York Times" ("NYT") am Dienstag (Ortszeit)
berichtete, bereiten sich derzeit einige prominente Zeitungs- und
Zeitschriftenverlage in den USA auf den Start eigener Angebote auf
dem...

SourceForge sperrt User aus "Schurkenstaaten"
Zu diesen Staaten, die auf der Sanktionsliste des US Office of
Foreign Assets Control stehen, zählen Kuba, der Iran, Nordkorea, der
Sudan und Syrien. Nutzer aus diesen Staaten können seit verg...
Videospiele statt Schulunterricht
Zumindest in den Augen vieler Eltern haftet Computerspielen noch
immer ein Schmuddelimage in. Dementsprechend laut ist die Klage
darüber, dass die Kinder lieber vor dem Monitor sitzen, als ihr...
TU Graz: Projekt für bessere Fehlerdiagnose
Im neuen EU-Projekt "Diamond" arbeiten Wissenschafter aus
Estland, Deutschland, Schweden und Österreich in den nächsten drei
Jahren mit Industriepartnern wie Ericsson, IBM, TransEDA oder
eston...
Komplexe Lizenzen behindern Musikgeschäft
Die schwedische Abomusikplattform Spotify.com ist bei der
heurigen MIDEM in aller Munde: "Legal und gratis" können die Fans in
einigen europäischen Ländern über Spotify Musik hören, trotzdem h...